Franz-Haniel-Gymnasium erneut als „Digitale Schule“ ausgezeichnet

Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde das Franz-Haniel-Gymnasium von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Dorothee Feller sowie dem Vorstandsmitglied von MINT Zukunft e.V.  und Unternehmenssprecher der Deutschen Telekom AG Christian Fischer in Düsseldorf als „Digitale Schule“ geehrt.

In den letzten Jahren hat das FHG sich stark für die Chancen der digitalen Bildung geöffnet. Dabei wird das Ziel verfolgt, sich zu entwickeln und die eigene digitale Veränderung voranzutreiben. Mit dem Signet „Digitale Schule“ wird das Engagement der Schulleitung und Lehrkräfte gewürdigt und bestärkt, sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark zu machen. Das FHG erhält die Auszeichnung bereits zum zweiten Mal in Folge.

Dem Franz-Haniel-Gymnasium wurde es durch einen Kriterienkatalog ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“ umfasst dabei sowohl die technische Ausstattung als auch die Vernetzung der Schule und die Qualifizierung der Lehrkräfte. Er wurde von Expertinnen und Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entworfen. Die Ehrung als „Digitale Schule“ ist dabei wissenschaftlich basiert, verbandsneutral sowie unabhängig und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing. 

Schulministerin Dorothee Feller sagte im Rahmen der Ehrungsfeier: „Der wissenschaftlich-technische Fortschritt beschleunigt sich rasant. Es freut mich daher besonders, dass sich Schulen erfolgreich auf den Weg gemacht haben, ihr schulisches Profil im Rahmen der Digitalisierung auszubauen. Das alles zeigt das große Engagement in unseren nordrhein-westfälischen Schulen für diese spannenden Themen.“

Den hohen Stellenwert der weiteren Öffnung hin zu mehr digitaler Bildung zeigen laut FHG-Schulleiter Norbert Thummes auch die Schwerpunkte des in diesen Tagen stattfindenden Fortbildungstages des Gymnasiums. Unter der Leitung der Koordinatorin für Digitalisierung des FHG Nina Toller erprobt das Kollegium den Einsatz von KI-Tools und digitalen Pinnwänden (TaskCards).

Mehr Nachrichten

Veranstaltungen