Das FHG fördert die aktive Wettbewerbsteilnahme von Schülerinnen und Schülern. Hier bietet sich die Möglichkeit mit Motivation und Ausdauer umfassende Fragen zu bearbeiten. Die Schülerinnen und Schüler lernen im Team zu arbeiten und Sachverhalte vor Publikum zu präsentieren. Die Wertschätzung ihrer Fähigkeiten außerhalb der Schule stärkt das Selbstbewusstsein und motiviert für künftige Leistungen.
Wettbewerbsteilnahmen in den letzten Jahren unter anderem:
- Jugend forscht
- Mint-Wettbewerb
- Free Style Physik
- Erdkunde-Wettbewerb „Diercke-Wissen“
- Schulpreis der IHK Niederrhein
- Schülerzeitung
- Bundeswettbewerb „Finanzen“
- Sprach- und Lesewettbewerbe
Unsere Schülerinnen und Schüler waren überaus erfolgreich in den letzten Jahren und erzielten u.a. zweimal den Bundessieg im Finanzwettbewerb in Berlin, wurden Bundessieger im Wettbewerb Jugend forscht und haben 2021 auch den Schulpreis der IHK Niederrhein gewonnen.

Erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme
Unsere Schülerinnen Leah und Judi haben erfolgreich am Bundes- und Landeswettbewerb „Philosphischer Essay 2025-25“ teilgenommen. Der Wettbewerb ermutigt Schülerinnen und Schüler dazu, eigene philosophische Überlegungen

Duisburger NoMo-Projekt mit Preis für Toleranz und Zivilcourage ausgezeichnet
Seit 2022 ist das FHG Teil des Projekts NoMo (No-Mobbing), welches an mittlerweile sechs Duisburger Schulen das Thema Mobbing offen anspricht, Prävention anbietet und Betroffene

Nayla überzeugt als beste Vorleserin des Wettbewerbs am FHG
Am vergangenen Dienstag fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt, bei dem fünf talentierte Klassensiegerinnen gegeneinander antraten, um die Schulsiegerin zu küren. Die Veranstaltung

Sprachtalente des FHG absolvierten externe Englischsprachprüfungen
Das FHG ist stolz auf die hervorragenden Leistungen seiner Schülerinnen und Schüler bei den diesjährigen externen Englischsprachprüfungen vor den Sommerferien. Die jüngsten Talente der ehemals

Die Robotik AG des Franz-Haniel-Gymnasiums kämpft sich hoch
Beim diesjährigen Robotikwettbewerb des zdi (Zukunft durch Inovation) ist das Franz-Haniel-Gymnasium mit dem Team „Hanielbotiks“ angetreten. Das Team besteht aus fünf Schülerinnen und Schülern der

Wettbewerb zur Europawahl
Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich am NRW-Wettbewerb „Eurovisions 2023“ teilgenommen. Sie entwickelten eigenständig kreative Videos, die zur Teilnahme an der Europawahl motivieren. Zu sehen ist





