
FHG gewinnt Carbon Challenge
Ein Schulteam des Franz-Haniel-Gymnasiums kann auf einer 1-Quadratmeter-Parzelle die höchste Menge an Biomasse erzielen. Wie viel klimaschädliches CO2 kann von Pflanzen auf einer Fläche von
Für die Anmeldung Ihres Kindes hat die Stadt Duisburg zwingend die Vereinbarung eines Termins vorgeschrieben. Bitte buchen Sie mit unserem Online-Tool einen Termin.
Sollten Sie Fragen zur Terminierung der Anmeldung haben, dann rufen Sie uns bitte an.
Hinweis: Spanisch wird ab dem Schuljahr 2023/24 als weitere zweite Fremdsprache neben Latein und Französisch ab Klasse 7 angeboten.
Für die Anmeldung Ihres Kindes hat die Stadt Duisburg zwingend die Vereinbarung eines Termins vorgeschrieben. Bitte buchen Sie mit unserem Online-Tool einen Termin.
Sollten Sie Fragen zur Terminierung der Anmeldung haben, dann rufen Sie uns bitte an.
Hinweis: Spanisch wird ab dem Schuljahr 2023/24 als weitere zweite Fremdsprache neben Latein und Französisch ab Klasse 7 angeboten.
Um zu zeigen, dass Konflikte auf friedliche Art und Weise zu lösen sind, hat die Oberstufe des Franz-Haniel-Gymnasiums ein Zeichen für den Frieden gesetzt.
Ein Schulteam des Franz-Haniel-Gymnasiums kann auf einer 1-Quadratmeter-Parzelle die höchste Menge an Biomasse erzielen. Wie viel klimaschädliches CO2 kann von Pflanzen auf einer Fläche von
Die Schulband spielte am Sonntagnachmittag (27. August 2023) beim Homberger Brunnenfest. Die 7 jungen Musiker genossen den Auftritt in vollen Zügen. Genau zu Spielbeginn riss
Das FHG ist stolz auf die beeindruckenden Leistungen der Schülerinnnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7, 10 und Q2 bei den diesjährigen externen Englischsprachprüfungen vor den
Valentina und Rayen besuchen die 9. Klasse und lernen im 3. Jahr Französisch am Homberger Franz-Haniel-Gymnasium. Auf Anregung ihrer Französischlehrerin Rachida ElOuriachi nahmen sie am
Der diesjährige Marketing Projektkurs der Q1 des Homberger Franz-Haniel-Gymnasiums „haniElVENTS“ überraschte die Schülerinnen und Schülern der jüngeren Jahrgangsstufen in diesem Schuljahr mit gleich zwei besonderen
Die Robotik-AG des Homberger Franz-Haniel-Gymnasiums startete mit acht Schülerinnen und Schülern beim diesjährigen Robotikwettbewerb der Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation.NRW“ für Schulen in Nordrhein-Westfalen. In dem