Das Projekt „NaWo“ (nachhaltige Woche) des Marketingkurses des Franz-Haniel-Gymnasiums wurde vor Kurzem beim IHK Schulpreis vorgestellt und von der Jury prämiert. Beim IHK-Schulpreis treten Schülerteams mit wirtschaftsnahen Projekten gegeneinander an. Teilnahmeberechtigt sind Schülergruppen aller weiterführenden Schulen in Duisburg und den Kreisen Wesel und Kleve. Gesucht sind Projekte, in denen Schüler wirtschaftlich arbeiten. Die Jury bewertet die Projekte und die 10-minütigen Abschlusspräsentationen nach den folgenden Kriterien: Wirtschaftsbezug, Idee/Innovation, Umsetzung/Ergebnis und Präsentation.
Bereits im vergangenen Schuljahr setzten sich die Schülerinnen und Schüler des Marketingkurses mit dem Projekt „NaWo“ zum Ziel, mit ökologisch orientierten Verkaufsaktionen, wirtschaftlich zu handeln, einen Gewinn zu erwirtschaften und zugleich das Thema Naturverbundenheit am FHG zu fördern. Es wurden Verkaufsaktionen geplant, diese wurden auf klassischen Wegen sowie in den FHG Sozialen Netzwerken beworben und zwei Aktionen wurden schließlich erfolgreich am FHG durchgeführt. Bei der ersten Aktion verkauften die TeilnehmerInnen selbst hergestellte Waffeln aus Bioprodukten in der großen und in der Mittagspause sowie am Elternsprechtag. Für die zweite Aktion züchtete das Team, angeleitet von FHG-Lehrer Alexander Grolmuss, über 70 kleine Blumentöpfe mit Studentenblumen an und verkaufte diese an MitschülerInnen im Vorfeld des Muttertags. Mit ihren Aktionen erwirtschafteten sie über 70 €.
In Begleitung ihrer betreuenden Lehrerin Maria Kipp und des FHG Schulleiters Norbert Thummes nahm das Team „NaWo“ bei der Preisverleihung der IHK in der Mercatorhalle das Preisgeld und die Urkunden entgegen.