Demokratie hautnah am FHG – Bundestagsabgeordneter besucht seine alte Schule

Mahmut Özdemir, Mitglied des Bundestages und Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin des Innern und für Heimat, besuchte kürzlich seine ehemalige Schule, das Franz-Haniel-Gymnasium in Duisburg-Homberg.

Anlass für seinen Besuch war der EU-Projekttag, an dem Politikerinnen und Politiker in Schulen mit Schülerinnen und Schülern über das wichtige Zukunfts-Thema „Europa“ reden.

Die Veranstaltung fand in der Aula des FHG mit allen vier Klassen der Stufe acht statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten in den letzten Wochen das Thema „Jugendliche in der Europäischen Union“ im Unterricht behandelt und waren entsprechend gut vorbereitet.

Norbert Thummes, Schulleiter des FHG, stellte Herrn Özdemir in seinen Funktionen als Politiker, aber auch als Beispiel eines beruflich äußerst erfolgreichen Absolventen des FHG vor. Diese Vorlage nahm Herr Özdemir auf und berichtete den Anwesenden von seiner Zeit am FHG und seinen politischen Anfängen in Homberg, als er sich für den Bau einer Skateranlage engagierte. Dabei vermittelte er, dass jede Schülerin und jeder Schüler es selbst in der Hand habe, wie seine Zukunft aussieht, denn das FHG biete alle Chancen.

Im Anschluss bot Herr Özdemir die Möglichkeit Fragen zu stellen, was die Schülerinnen und Schüler intensiv nutzten. Neben dem eigentlichen Kernthema EU wurden auch Fragen zur Person, zum Klimawandel und zur Ukraine gestellt. Es gab noch viele weitere Meldungen, nach knapp einer Stunde musste Herr Özdemir jedoch zum nächsten Termin eilen.

Er bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern für ihr reges Interesse und verabschiedete sich mit dem Versprechen wiederzukommen.

Mehr Nachrichten

150 neue FHG’ler

Heute war ein besonderer Tag für das Franz-Haniel-Gymnasium: 150 neue „Fünfer“ hatten heute ihren ersten Schultag. In einer kleinen Begrüßungsfeier, die vom Schulchor musikalisch mitgestaltet

FHG Sommerkonzert – ein voller Erfolg

Das Sommerkonzert des FHG war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.Aufgrund der Bauarbeiten auf dem hinteren Schulhof mussten wir unseren gewohnten Platz verlassen

Abi 1975 zu Besuch

50 Jahre Abitur Am Tag der Zeugnisausgabe für unseren Abijahrgang 2025 hatten wir „Abi 1975“ zu Gast. 50 Jahre nach ihrem Abitur besuchten 11 der

Veranstaltungen