Die Schülerinnen des Franz-Haniel-Gymnasiums Sophie P. und Anna H. bekamen die Gelegenheit mit dem Architekten Herrn Kling über die Neugestaltung der Bebauung auf dem Gelände der Plange Mühle am Homberger Rheinufer zu diskutieren.
Zuvor hatten die beiden Schülerinnen erfolgreich an dem Wettbewerb „Touch the future“ teilgenommen und einen Beitrag zur Nutzung des Geländes vor allem unter stadtökologischen Aspekten präsentiert.
In der Gesprächsrunde mit dem Architekten Herrn Kling, dem Bundestagsabgeordneten Herrn Özdemir und dem Schulleiter Herrn Thummes präsentierten die Schülerinnen ihre Vorstellungen. Herr Kling zeigte sich sehr interessiert an den innovativen ökologischen Ideen der jungen Menschen, die Wege für eine zukünftige Gestaltung der städtischen Räume aufzeigten.
Die Schülerinnen Sophie und Anna waren sehr erfreut, dass ihren Ideen in der Runde eine solche Wertschätzung entgegengebracht wurde. Das Angebot von Herrn Kling zu weiteren Diskussionsrunden in seinem Architekturbüro vor Ort wurde dankend angenommen.
Herr Özdemir, der sich selbst für die Stadtentwicklung in Homberg einsetzt, zeigte sich hocherfreut, dass mit der Plange Mühle ein Leuchtturmprojekt für den Stadtteil realisiert werden kann.
Herr Thummes dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und stellte heraus, dass durch den Einbezug der jungen Menschen in das Projekt die Begeisterung für den Architekturberuf geweckt und Schülerinnen und Schüler ermutigt werden, mit ihrem Engagement den eigenen Lebensraum vor Ort aktiv mitzugestalten.