FHG-NachwuchschemikerInnen experimentierten im mobilen Schülerlabor

Besuch von der Universität Osnabrück erhielten vor kurzem die Leistungskurse Chemie der Oberstufe des Homberger Franz-Haniel-Gymnasiums.

Mit einem mobilen Schülerlabor kam Herr Otte, Doktorand der Chemie-Didaktik mit drei studentischen Mitarbeitern aus Osnabrück angereist, um mit den beiden Leistungskursen Chemie zu experimentieren. Es ging „um die Wurst“. Wurst sowie veganer und vegetarischer Wurstersatz wurden hinsichtlich ihres Brennwertes sowie ihres Salzgehaltes und der unterschiedlichen Anzahl ungesättigter Fettsäuren qualitativ und quantitativ untersucht. Es wurde titriert, kaliometrische Messungen wurden durchgeführt sowie enthaltene Farbstoffe qualitativ nachgewiesen. Auch die im Lehrplan verankerte Bewertungskompetenz wurde gefördert, spielerisch konnten sich die Schülerinnen und Schüler ihren Lieblingsburger zusammenstellen. Je nach gewählter Zutat summierte sich ein jeweils anderer CO2-Fußabdruck.

Die, den Appetit anregende, dabei aber ein Bewusstsein für gesunde Ernährung schaffende Veranstaltung ist rundum gut angekommen, sowohl die Schülerinnen und Schüler, die einen ganzen Nachmittag investiert haben, als auch die Vertreterinnen und Vertreter der Universität und Christin Theyßen, die verantwortliche Chemielehrerin des FHG, waren von dem gemeinsamen Arbeiten begeistert.

Mehr Nachrichten

Grüße aus Brüssel

Die letzte Exkursion der Q2 in ihrer Schulzeit ging zum Europaparlament nach Brüssel. Die SoWi-Lehrer Herr Möllmann und Frau Schmidt haben die Fahrt für die

Latein-Kurs in Trier

Vom 4.-6. April 2025 unternahmen Schülerinnen und Schüler beider Lateinkurse der Jahrgangsstufe 8 eine Exkursion nach Augusta Treverorum, ins heutige Trier. Die Zeit wurde genutzt,

Ehemaligentreffen am FHG

Über 100 Ehemalige nutzen die Chance, „ihre“ Schule zu besuchen. SV und Schulpflegschaft hatten zum traditionellen Ehemaligentreffen eingeladen und versorgten die Gäste mit allerlei Leckereien.

Einmal mehr… „Woyzeck“

Nachdem wir uns als Deutsch-LK in Vorbereitung auf das Abitur letztes Jahr im Komma-Theater bereits die sehr ansprechende Inszenierung „Woyzeck-klausurrelevant“ angeschaut hatten, wollten wir im

Veranstaltungen