Suche
Close this search box.

Sportfest 2021/22 am FHG

Dieses Jahr konnte nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder ein Sportfest am FHG ausgetragen werden. Hierfür war es wie auch bei den letzten Sportfesten möglich, die Sportplatzanlage am PCC Stadion des VfB Homberg nutzen zu können. Aufgrund von Klassen- und Kursfahrten waren die Jahrgänge fünf, sechs, sieben und Q1 anwesend und konnten an zwei Tagen (22.6. und 23.6.) an Sportspielbezogenen Aktivitäten und Turnieren teilnehmen. Die Zuweisung der Sportarten verlief im Vorfeld traditionell orientiert an dem Konzept des Sportfestes.

Der Jahrgang 5 spielte Hühnerball und wurde am ersten Tag durch sieben Stationen an die technischen Elemente des Sportspiels herangeführt. Zusätzlich wurden durch die Stationen die Koordination und Kraft trainiert. Hierbei fand eine Rotation der Gruppen statt, sodass man immer gegen andere Schülerinnen und Schüler antreten konnte. Es wurde ebenfalls darauf geachtet, dass einige Stationen nur mit Teamarbeit erfolgreich gelöst werden konnten, um das kooperative Arbeiten und das Gruppengefühl zu stärken. Die aufwändig produzierten Materialien der Sportkollegen unterstützten die Entwicklung der sportlichen Fähigkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen. Teilweise konnten Fächerübergreifende Stationen (Mathebingo) angeboten werden. Am zweiten Tag wurde ein Turnier durchgeführt, bei welchem die zuvor trainierten Fähigkeiten angewandt werden konnten.

Der Jahrgang 6 spielte Völkerball und hatte hierzu ein Turnier mit Hin- und Rückrunde geplant. Dieses Turnier erstreckte sich über beide Tage und wurde abschließend durch kleine Spiele und Klassenübergreifende Völkerballspiele ergänzt. Besonders hervorzuheben ist die Option über Fairnesspunkte seine Platzierung zu verbessern.

Der Jahrgang 7 spielte Unihockey und startete den ersten Tag mit einer Gerätegewöhnung (Schläger und Ball) und anschließenden sportartspezifischen Spielen, wie unter anderem Zombieball als Unihockeyvariante. Diese Vorbereitungen und ein erstes Unihockeyspiel dienten der Vorbereitung für das große Turnier am zweiten Tag, bei dem die Klassen jeweils zwei Teams gebildet haben, welche dann gegen Teams der Parallelklassen angetreten sind. Am Ende des Turniers wurden die Punkte der Klassenteams zusammengerechnet und ein Sieger ermittelt. Der Applaus für die jeweiligen Platzierungen spiegelte den Spaß an der Gesamtveranstaltung wieder.

Der Jahrgang Q1 spielte Ultimate Frisbee und lernte hierfür am ersten Tag das Sportgerät (Frisbee) kennen. Es war etwas Übung notwendig, um das Werfen und Fangen im Spielgeschehen zuverlässig umsetzen zu können. Man konnte im Laufe des Tages deutliche Fortschritte erkennen. Es konnten bereits am ersten Tag viele Spiele umgesetzt werden, welchen am zweiten Tag weitere interessante Spiele folgten. Der Jahrgang konnte an den beiden Tagen eine außergewöhnliche und leicht umsetzbare Sportart kennen lernen und ausprobieren.

Die Gespräche mit unterschiedlichen Schülergruppen haben gezeigt, dass trotz der Hitze (28°) ein schönes und abwechslungsreiches Sportfest stattgefunden hat. Viele Schülerinnen und Schüler haben sich viel bewegt und konnten die lockere und entspannte Atmosphäre auf dem Sportgelände gemeinsam genießen. Wir sind sicher, dass damit im Rahmen der Coronapandemie ein Beitrag zur Normalisierung der sozialen Umgänge miteinander gleistet werden konnte und freuen uns über einen gelungenen Abschluss des Schuljahres 2021/22 bei strahlendem Sonnenschein.

Mehr Nachrichten

Veranstaltungen