Beim diesjährigen Robotikwettbewerb des zdi (Zukunft durch Inovation) ist das Franz-Haniel-Gymnasium mit dem Team „Hanielbotiks“ angetreten. Das Team besteht aus fünf Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 6, 7 und 10, alle sind Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Robotik-AG unter der Leitung von Lehrer Timo Witt.
In der ersten Runde haben insgesamt acht weiterführende Schulen aus Duisburg teilgenommen und um die Qualifikation für den Regionalwettbewerb gekämpft. Die „Hanielbotiks“ konnten sich hierbei durchsetzen und nach drei Präsentationsrunden den ersten Platz erreichen. Dadurch haben sie sich für den Regionalwettbewerb in Neuss qualifiziert, wo wiederum um die Qualifikation für das Finale gekämpft wurde. Hier sind Schulen aus unterschiedlichen Städten angetreten. Neben einer weiteren Duisburger Schule waren auch Schulen aus Eschweiler, Mönchengladbach, Bottrop und Bocholt vertreten. Trotz des gestiegenen Anspruchs und des hohen Niveaus aller Teams war es für die „Hanielbotiks“ möglich den dritten Platz zu erreichen.
Die Schülerinnen und Schüler und ihr betreuender Lehrer freuten sich sehr über den Erfolg und nehmen die gesammelten Erfahrungen mit für den Wettbewerb im nächsten Jahr. Der Schulleiter Norbert Thummes freute sich besonders über den Erfolg, da es nun nach 2013 endlich wieder einem Team des FHG gelang, einen Roboterpokal zu gewinnen und überreichte ihnen zusätzlich ein Geschenk der Schule für diese besondere Leistung. Es sollen noch weitere folgen.