Schülerinnen und Schüler aus einem Kunstkurs der Jahrgangsstufe Q1 unter Leitung von Herrn Bliesner haben zwei Flure des Bezirksamtes Homberg am Bismarckplatz künstlerisch gestaltet. Insgesamt dauerte es ein halbes Jahr vom Planungsentwurf, über den Einkauf der Farben, bis zur Umsetzung im Team.
Ein Bild zeigt besondere Landmarken aus den Stadtteilen Homberg, Ruhrort und Baerl. Zu sehen sind unter anderem das Gebäude des Franz-Haniel-Gymnasiums sowie der Hafensturm. Das zweite Bild thematisiert die Zuwanderung der Menschen als Zeichen der Willkommenskultur im Bezirksamt. Beide Kunstwerke stießen auf große Zustimmung, nicht nur in der Schulgemeinschaft.
„Die Kunstwerke sind ein toller Beitrag der Schule zur Verschönerung des Bezirksamtes und zeigen das Leistungsvermögen der Künstler und Künstlerinnen einer breiteren Öffentlichkeit“ lobte der Schulleiter Herr Thummes das Engagement des Kunstkurses von Herrn Bliesner. Der nun aufgekommene Wunsch des Bezirksamtes nach weiteren Wandgestaltungen freut alle Beteiligten sehr und zeigt die Wertschätzung für die Künstler.

Grüße aus Brüssel
Die letzte Exkursion der Q2 in ihrer Schulzeit ging zum Europaparlament nach Brüssel. Die SoWi-Lehrer Herr Möllmann und Frau Schmidt haben die Fahrt für die