Sechstklässler des FHG absolvierten erfolgreich ihr Fastenprojekt

Bereits zum zweiten Mal startete Pfarrer Thorsten Hendricks, der am Homberger Franz-Haniel-Gymnasium katholische Religion unterrichtet, in der Fastenzeit ein zweiwöchiges Projekt gemeinsam mit seinen Schülerinnen und Schülern. Ob der Verzicht auf Süßes, Fleisch, die Nutzung des Tablets, des Handys oder von Streaming Diensten – jeder Schüler und jede Schülerin legte für sich selbst fest, worauf er oder sie verzichten wollte. Selbstverständlich machte auch ihr Lehrer mit und jede Woche tauschten sie sich alle gemeinsam darüber aus, ob die Ziele eingehalten wurden.

Nach den Osterferien wurde Bilanz gezogen: die gesamte Klasse hat tapfer durchgehalten und bekommt jetzt, wo die Tage wärmer werden, in Kürze ihre verdiente Belohnung. Pfarrer Hendricks spendiert ihnen eine Kugel Eis pro durchgehaltener Fastenwoche. Abgesehen von der versprochenen Belohnung und dem großen Lob für das Durchhaltevermögen von ihrem Schulleiter Norbert Thummes, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch selbst positive Effekte festgestellt: so blieb zum Beispiel durch den Verzicht auf die Nutzung des Tablets mehr Zeit für Unternehmungen mit Familie und Freunden.

Das Fasten habe sich im Laufe der Zeit verändert, so Pfarrer Hendricks. Heute sei es eher der bewusste Verzicht auf bestimmte Dinge oder Gewohnheiten als das generelle Gebot des Fastens. Außerdem würden sich die jungen Leute so auch der Bedeutung der Nachhaltigkeit bewusst und wüssten zum Beispiel die lieb gewonnenen Süßigkeiten wieder mehr zu schätzen.

Mehr Nachrichten

150 neue FHG’ler

Heute war ein besonderer Tag für das Franz-Haniel-Gymnasium: 150 neue „Fünfer“ hatten heute ihren ersten Schultag. In einer kleinen Begrüßungsfeier, die vom Schulchor musikalisch mitgestaltet

FHG Sommerkonzert – ein voller Erfolg

Das Sommerkonzert des FHG war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.Aufgrund der Bauarbeiten auf dem hinteren Schulhof mussten wir unseren gewohnten Platz verlassen

Abi 1975 zu Besuch

50 Jahre Abitur Am Tag der Zeugnisausgabe für unseren Abijahrgang 2025 hatten wir „Abi 1975“ zu Gast. 50 Jahre nach ihrem Abitur besuchten 11 der

Veranstaltungen