Sekundarstufe I
Unterrichtsinhalte im Fach Französisch als zweite Fremdsprache in den Jahrgangsstufen 7-10
Stufe |
Grammatische Schwerpunkte |
Situationen/ Redeabsichten |
Lehrwerk „A plus!“(Cornelsen) /Themen |
7
|
– Verbformen – Verneinung – Futur composé – Possessivbegleiter – Teilungsartikel |
– Begrüßungen – Personen- und Ortsbeschreibungen – Geschmacks- und Werteurteile äußern – Unterrichtssprache |
– „A plus !“ 1 – Lektionen 1 – 7 – Hörverstehen – Vorbereitung auf DELF-Prüfungen |
8
|
– Begleiter des Nomens – Passé composé – Objekt- und Relativpronomen – Steigerung des Adjektivs – Fragesätze – indirekte Rede |
– Aufforderungen – Schilderungen (Tagesablauf, Erlebnisse, etc.) – Erweiterung der Redemittel zur Personenbeschreibung – Erweiterung der Redemittel zur Meinungs- und Gefühlsäußerung – Präsentationstechniken |
– „A plus!“ – Lektionen 1 – 6 – Chanson verstehen und darüber sprechen – (Ferien)tagebuch schreiben (z.B. Osterferien) – eine Region vorstellen – Vorbereitung auf DELF-Prüfungen |
9
|
– Imparfait – Futur und Konditional – Adverb – Subjonctif – Plusquamperfekt |
– über Vergangenes berichten – in Alltagssituationen kommunizieren können – Textverstehenstechniken – Vertiefung von Präsentationstechniken – Erweiterung der Redemittel zur Meinungsäußerung |
– „A plus !“ 3 – Lek. 1-6 – Paris – La vie quotidienne – Projekt „Mon dossier de français“:, z.B. sich über Filme und Jugendbücher informieren und / oder Informationen über das französische Schulsystem zusammentragen – Auszug aus einem Jugendroman lesen, z. B. Rêve de foot von Paul Bakolo Ngoi – Reise durch Québec – Auszug aus einem Theaterstück lesen und evtl. eine Aufführung vorbereiten, z.B. Esmeralda et Quasimodo –Vorbereitung auf DELF-Prüfungen |
10
|
– Subjonctif – Gérondif – Participe présent – Passiv – Festigung des Accord |
– Textverstehen und Zusammenfassungen – erste Textinterpretation und -analyse nach Anleitung -Bildbeschreibungen – über Wünsche und Probleme von Jugendlichen sprechen (Beruf, Drogen) |
– „A plus!“ 4 – Lesen einer Ganzschrift, z.B. Un pacte avec le diable von Thierry Lenain – Bewerbungstraining -Vorbereitung für DELF-Prüfungen |
Unterrichtsinhalte im Fach Französisch als dritte Fremdsprache in den Jahrgangsstufen 9-10
Stufe |
Grammatische Schwerpunkte |
Situationen/ Redeabsichten |
Lehrwerk „A plus! – Méthode intensive“(Cornelsen) /Themen |
9
|
– Verbformen – Verneinung – Futur composé – Possessivbegleiter – Teilungsartikel – Begleiter des Nomens – Passé composé – Objekt- und Relativpronomen |
– Begrüßungen – Personen- und Ortsbeschreibungen – Geschmacks- und Werteurteile äußern – Unterrichtssprache – Aufforderungen – Schilderungen (Tagesablauf, Erlebnisse, etc.) – Erweiterung der Redemittel zur Personenbeschreibung – Erweiterung der Redemittel zur Meinungs- und Gefühlsäußerung – Präsentationstechniken |
– „A plus ! – Méthode intensive“ 1 – Lektionen 1 – 7 – Hörverstehen – Vorbereitung auf DELF-Prüfungen – Chanson verstehen und darüber sprechen – (Ferien)tagebuch schreiben (z.B. Osterferien) – eine Region vorstellen |
10
|
– Imparfait – Futur und Konditional – Adverb – Subjonctif – Plusquamperfekt – Subjonctif – Gérondif – Participe présent – Passiv – Festigung des Accord |
– über Vergangenes berichten – in Alltagssituationen kommunizieren können – Textverstehenstechniken – Vertiefung von Präsentationstechniken – Erweiterung der Redemittel zur Meinungsäußerung – Textverstehen und Zusammenfassungen – erste Textinterpretation und -analyse nach Anleitung -Bildbeschreibungen – über Wünsche und Probleme von Jugendlichen sprechen (Beruf, Drogen) |
– „A plus! – Méthode intensive“ 2 – Lektionen 1 – 6 – Vorbereitung auf DELF-Prüfungen – Frankreich kennenlernen (Marseille, Provence, Paris) – Gebräuche und Sitten – Reise durch Québec |