Sekundarstufe I
Unterrichtsinhalte im Fach Englisch G9 | Klasse 5-9
Die Grundlage des Englischunterrichts in der Sekundarstufe I bildet die Access-Reihe des Cornelsen-Verlags.
Zusätzlich zum Lehrbuch sollen in jedem Schuljahr entweder eine sogenannte “Ganzschrift” (Roman) oder Kurzgeschichten gelesen werden, die sich am Niveau des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR) sowie der Jahrgangsstufe/der Klasse orientieren.
Die Schülerinnen und Schüler erweitern in jedem Schuljahr ihre Text- und Medienkompetenz, kommunikative Kompetenzen, die Verfügbarkeit sprachlicher Mittel (z.B. Grammatik) sowie ihre interkulturelle Kompetenz.
Darüber hinaus setzen wir auf fächerverbindendes Arbeiten, sodass auch Themen anderer Fächer mit den Inhalten in englischer Sprache verknüpft werden. Einzelne Bausteine der “Lernen lernen”-Methodentage werden an geeigneten Stellen aufgegriffen, z.B. wenn es um die Schultasche und den Arbeitsplatz geht.
Der Medienkompetenzrahmen sowie die Verbraucherbildung sind in mehrere Kapitel an geeigneten Stellen eingebunden. So verwenden die Schülerinnen und Schüler beispielsweise unterschiedliche Medien in der Erstellung ihrer Lernprodukte und erleben die anglophone Lebenswirklichkeit in Bezug auf kulturelle, soziale sowie wirtschaftlich-technologische Aspekte.
Die schriftlichen Klassenarbeiten prüfen die genannten und erlernten Kompetenzen ab: Schreiben, sprachliche Mittel (Grammatik, Wortschatz), zusätzlich jeweils eine Teilkompetenz (Lesen, Hörverstehen, Hör-/Sehverstehen, Mediation von Deutsch auf Englisch). Die Lehrkraft kann in Absprache mit der Klasse eine der schriftlichen Klassenarbeiten oder Teile davon durch eine mündliche Überprüfung ersetzen. In Klasse 9 wird eine Klassenarbeit verpflichtend durch eine mündliche Kommunikationsprüfung ersetzt.
Zusätzlich zu den Klassenarbeiten gibt es in jedem Jahrgang weitere Leistungsüberprüfungen wie Wortschatz- und Grammatikkontrollen (z.B. Vokabeltests).
Thematisch werden viele Aspekte des englischsprachigen Raums abgedeckt. Es folgt eine verkürzte thematische Übersicht für die einzelnen Klassen:
Jahrgangsstufe 5
Introduction: Here we go
- Bekanntschaft mit den Schulbuchfiguren
- Plymouth kennen lernen
Unit 1: The first day at school
- über die eigene Klasse sprechen
- Unterschiede zwischen einer englischen und deutschen Schule erkennen und benennen
Unit 2: Homes and families
- einen Tagesablauf beschreiben
- sagen, was einem gefällt und was nicht
- Vorschläge machen über Mahlzeiten sprechen
Unit 3: Clubs and hobbies
- über AGs (school clubs) reden
- über Hobbys, Sportarten und Freizeitaktivitäten sprechen
Unit 4: Plymouth – A city by the sea
- sagen, was man gerne tun würde und das auch begründen
- sagen, was man sehen, hören, fühlen kann
Jahrgangsstufe 6
Unit 1: In the summer holidays
- über die Ferien sprechen
- neue Nachbarn kennenlernen
Unit 2: A school day
- Schulalltag in Großbritannien
- über Pläne und Vorhaben sprechen
- über Musik, Filme und Theateraufführungen sprechen
Unit 3: Out and about
- Stadtpläne lesen und sich in einer Stadt orientieren
- einkaufen: Dinge und Mengen benennen, über Preise sprechen
Unit 4: On Dartmoor
- englische Landschaft kennenlernen
- Bilder und Fotos beschreiben
Unit 5: Celebrate
- Über Feiertage und Feste sprechen
- Bräuche in Großbritannien
Jahrgangsstufe 7
Unit 1: This is London
- Talking about holidays: reading a street map and Tube map
- Helping British tourists in Germany
Unit 2: Welcome to Snowdonia
- Moving to a new area: Wales
- Going on a class trip
Unit 3: A weekend in Liverpool
- Exploring a city
- Music and Sports
Unit 4: My trip to Ireland
- Legends
- Natural wonders
Unit 5: Edinburgh and the Highlands
- Unusual hobbies
- Scottish Traditions
Jahrgangsstufe 8
Unit 1: New York
- New York
- Manhattan neighborhoods
Unit 2: New Orleans
- New Orleans
- African Americans
Unit 3: California
- California
- LA; celebrities and paparazzi
Unit 4: South Dakota
- South Dakota
- American high schools
Jahrgangsstufe 9
Unit 1: Australia – country and continent
- Australien: Landschaft, Klima, Tiere
- High school in Australien
- Aboriginale Bevölkerung Australiens und europäische Kolonialisierung
Unit 2: The Northeast of England
- Der Nordwesten Englands: Region, Wirtschaft
- Soziale Medien und Privatsphäre
Unit 3: The Southwest of the USA
- Der Südwesten der USA: Region, Landschaft, Klima, Menschen
- Schulsysteme in den USA und dem UK
- Lebensläufe, Anschreiben und Vorstellungsgespräch auf Englisch
Unit 4: New Zealand
- Neuseeland: Landschaft, Klima, Städte, Wirtschaft, Menschen
- Maori
- Englisch als Weltsprache