Oberstufe – Fächerangebot

Die Unterrichtsfächer in der gymnasialen Oberstufe sind drei Aufgabenfeldern zugeordnet.

Die Fächer Religionslehre und Sport gehören keinem Aufgabenfeld an.

Die für jeden Abiturjahrgang geltenden Bestimmungen für die einzelnen Fächer können hier angeschaut werden: Übersicht Fächer

Sport in der Qualifikationsphase

Mit den in der Qualifikationsphase einsetzenden Profilen und den dort schwerpunktartig vermittelten Bewegungsfeldern bietet das Franz-Haniel-Gymnasium allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen Sportkurs ihren Vorlieben entsprechend zu wählen.

Profil 1: (Abiturprofil)
Laufen, Springen, Werfen – Leichtathletik/Spielen in und mit Regelstrukturen – Fußball

Profil 2:
Gestalten, Tanzen, Darstellen – Gymnastik – Tanz – Bewegungskünste/ Spielen in und mit Regelstrukturen – Badminton

Profil 3:
Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen – Fitness/ Spielen in und mit Regelstrukturen – Basketball

Neue Fächer in der Oberstufe

  • Erziehungswissenschaft / Pädagogik
  • Sozialwissenschaften
  • Vertiefungskurse in der EF
  • Spanisch ab der EF
Erziehungswissenschaften / Pädagogik
Selfhtml Jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens Erfahrungen mit Erziehung gemacht, deshalb ist Pädagogik ein Unterrichtsfach, das mit fast allen Themen einen unmittelbaren Bezug zu der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler (SuS) hat. Im Pädagogikunterricht beschäftigen sich die SuS mit folgenden Themen/Fragestellungen:
  • Was ist Erziehung und warum ist Erziehung nötig?
  • Wie lernen Menschen und wie kann man Lernvorgänge pädagogisch unterstützen?
  • Wie entwickelt sich Identität im Kindes-, Jugend, und Erwachsenenalter?
  • Warum verläuft das Erwachsenwerden oft krisenhaft?
  • Welche Aufgaben hat eigentlich die Schule?
  • Wie wirken sich historische und gesellschaftliche Bedingungen auf die Erziehung aus?
Bei allen Fragen steht immer die Reflexion dessen im Vordergrund, wie man den Menschen pädagogisch so unterstützen kann, dass er zu einem solidarischen, mündigen Erwachsenen wird. Es geht also nicht nur um Theorien, sondern um die Entwicklung und Reflexion praktischer Anwendungsmöglichkeiten.
Sozialwissenschaften
Ökonomie Soziologie Politologie

Unterricht im Fach Sozialwissenschaften möchte unter anderem einen Beitrag dazu leisten, dass sich bei den Schülerinnen und Schülern ein Interesse an langfristig bedeutsamen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Problemen entwickelt.

Themenschwerpunkte in der EF

  • Ökonomie: Warum wirtschaften wir? Welche wichtigen Elemente enthält die Soziale Marktwirtschaft? Wie stark ist die Stellung des Verbrauchers?
  • Soziologie: Warum leben wir in einer Gesellschaft? Wie gestalten wir unser Zusammenleben? Wie lernen wir in der Gesellschaft zu leben?
  • Politologie: Kein Interesse an Politik? Was bedeutet Politik? Wie werden demokratische Entscheidungen getroffen? Wie zufrieden sind die Bürger?

 

Dabei werden vorrangig jeweils aktuelle Themen behandelt.

Vertiefungskurse in der EF

Zur Intensivierung der individuellen Förderung können zweistündige Vertiefungskurse belegt werden, am Franz-Haniel-Gymnasium in den Fächern Deutsch, Mathe, Englisch. Die Vertiefungskurse werden mit einer Bewertung abgeschlossen und können auf die Wochenstundenzahl (mind. 34) angerechnet werden. Zusätzlich weist die Schule nach Beratung mit den Lehrkräften der Klasse 10 zur Sicherung des Schulerfolges Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf diesen Kursen zu.

Die Vertiefungskurse sind nicht als „bessere“ Vorbereitung auf den Leistungskurs vorgesehen!

Eindrücke vom FHG

Veranstaltungen