Nele liebt das Vorlesen

Homberger Schülerin schaffte es bis zum Bezirkswettbewerb

Nele, Schülerin der Hasse 6d des Franz-Haniel-Gymnasiums in Duisburg-Homberg, ist beim diesjährigen Vorlesewettbewerb des „Börsenvereins des deutschen Buchhandels“ bis in die Bezirksrunde gekommen.
Zunächst setzte sich die talentierte Vorleserin gegen alle anderen Sechstklässler des FHG durch und wurde dann von ihrer Deutschlehrerin für die nächste Runde des Wettbewerbs angemeldet. Dort trat sie gegen die anderen Schulsieger aus Duisburg beim Stadtentscheid an, den sie schließlich als Siegerin des Duisburger Nordens mit ihrer Mitstreiterin Tomke für den Duisburger Süden für sich entscheiden konnte.

Neles Strategie gegen die Nervosität: Sie stellte sich vor, ihrer Familie vorzulesen. Die Bücher und Textstellen für die Wettbewerbstage habe sie sich selbst ausgesucht. „Ich habe Bücher ausgewählt, die ich besonders mag und Textstellen mit viel wörtlicher Rede. Dann habe ich versucht mich in die Rolle hineinzuversetzen“, erklärte sie.
Obwohl Nele den Bezirkswettbewerb in Mönchengladbach dann leider nicht mehr für sich entscheiden konnte, ist sie stolz, so weit gekommen zu sein. Daher ein Tipp von Nele für alle künftigen Wettbewerbsteilnehmer: „Nehmt für euch selbst und für den Spaß am Lesen teil.“ Das sieht auch Schulleiter Norbert Thummes so: „Wir hoffen, dass viele Schüler sich an Nele ein Beispiel nehmen und durch Wettbewerbe wie diesen das Interesse am Lesen und Vorlesen weiterhin gefördert wird.“
Zum Abschluss hat Vorlese-Expertin Nele noch einen Tipp, welches Buch man ihrer Meinung nach unbedingt gelesen haben sollte: „Die Harry Potter-Romane von J. K. Rowling.“

Quelle: NRZ, 12.05.2018

Mehr Nachrichten

FHG Sommerkonzert – ein voller Erfolg

Das Sommerkonzert des FHG war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.Aufgrund der Bauarbeiten auf dem hinteren Schulhof mussten wir unseren gewohnten Platz verlassen

Abi 1975 zu Besuch

50 Jahre Abitur Am Tag der Zeugnisausgabe für unseren Abijahrgang 2025 hatten wir „Abi 1975“ zu Gast. 50 Jahre nach ihrem Abitur besuchten 11 der

Veranstaltungen