Wie viele Kurse sollte ich in der Einführungsphase (EF) belegen? | Ihr solltet insgesamt auf nicht mehr als 12 Kurse plus einen Vertiefungskurs kommen. In der Oberstufe sind Freistunden möglich, es gibt Nachmittagsunterricht, teilweise bis in die 7. Stunde (in der Regel Sport). Und ihr benötigt auch noch Zeit für die Vor- und Nachbereitung der Schule, für Hobbies und Erholung. |
Muss bei der Wahl der Kurse etwas bezüglich der 70-Minuten-Stunden beachtet werden? | Nein. Am FHG gibt es das 70-Minuten-Stundenraster. Da an den meisten Schulen in NRW das 45-Minuten-Raster gilt, sind Prüfungsordnung und das Wahlprogramm LuPO auf 45-MInuten-Stunden ausgelegt. |
Was bedeutet Wochenstunden? | 34 Wochenstunden entsprechen ungefähr 22 Stunden à 70 Minuten, also 11 Grundkursen. Ihr könnt auch nachrechnen: in der EF gibt es nur Grundkurse, diese sind zweistündig (also zwei Unterrichtsstunden pro Woche finden statt). Ausnahme: Spanisch ist dreistündig. In der Qualifikationsphase sind Grundkurse zweistündig und Leistungskurse dreistündig. |
Wo ist es ratsam, die Fächer schriftlich zu belegen, wo mündlich? | Alle potentiellen Leistungskursfächer sollte man schriftlich belegen, damit man weiß, wie es mit den Klausuren in diesem Fach klappt. Und die Empfehlung ist auch, alternierend schriftlich und mündlich zu wählen. Beispiel: Geschichte mündlich und Erdkunde schriftlich in EF1 und in EF2 dann Geschichte schriftlich und Erdkunde mündlich. Wer sich schon ganz sicher ist, dass er z.B. Geschichte als Leistungskurs in der Qualifikationsphase wählen möchte, dem empfehle ich als Übung in beiden Halbjahren Geschichte schriftlich zu belegen. |
Wie viele Fächer sollte ich in der Einführungsphase (EF) schriftlich belegen? | Schaut, dass die Menge überschaubar bleibt. 5 bis 7 Klausuren schafft man, 12 nicht. Die Einführungsphase erfordert auch etwas Eingewöhnung…an das Kurssystem, an die Selbständigkeit, an neue Verfahren zur Entschuldigung von versäumten Unterrichtsstunden und zur Beurlaubung von Unterricht, das Kennenlernen von Mitschülerinnen und Mitschülern, denen man bisher kaum begegnet ist, neue Lehrkräfte, die man nicht kannte, die Gewichtung von Klausuren und Sonstiger Mitarbeit 50:50… |
Ist es möglich Informatik als Leistungskurs zu wählen? | Nein, Informatik wird am FHG als GK angeboten. |
Ist es möglich Sport als Leistungskurs zu wählen? | Nein, Sport wird am FHG als GK angeboten. Und als 4. Abiturfach! |
Ist Spanisch ab der Einführungsphase (EF) möglich anstelle Französisch? | Ja, dann muss Englisch fortgeführt werden. |
Was wähle ich wann? | Zunächst wird nur für das erste Halbjahr der Einführungsphase (EF) verpflichtend gewählt. ABER: Es ist sinnvoll, wenn bereits zu diesem Zeitpunkt überlegt wird, wie die Schullaufbahn bis zum Abitur aussehen könnte, z.B. Welche Fächer möchtet ihr in der Qualifikationsphase als Leistungskurs nehmen? Welche Fächer sollen eure 3. und 4. Abiturfächer werden können? So bekommt ihr auch schon ein Gefühl für die Oberstufe und eure Schullaufbahn. Achtet auf die unterschiedlichen Aufgabenfelder. Es ist sinnvoll, sich im ersten Halbjahr der EF etwas breiter aufzustellen, denn man kann Fächer auch schon zur EF2 abwählen. Die LK-Wahlen finden Mitte des 2. Halbjahres der EF statt. |
Wann lege ich die Abiturfächer fest? | Zwei Abiturfächer sind durch die Leistungskurse zu Beginn der Qualifikationsphase bereits festgelegt. Über das 3. und 4. Abiturfach müsst ihr erst am Anfang der Q2 entscheiden. |
Was ist eine Facharbeit? | In der Qualifikationsphase (Q1 2. Halbjahr) wird eine Klausur durch eine Facharbeit ersetzt. Es handelt sich um eine wissenschaftliche Arbeit, die von der Schülerin bzw. dem Schüler eigenständig angefertigt und von der Fachlehrkraft bewertet wird. |
Muss ich eine Facharbeit schreiben, wenn ich einen Projektkurs belegt habe? | Für Schülerinnen und Schüler, die einen Projektkurs belegt haben, ist die Anfertigung einer Facharbeit freiwillig. |
Was ist ein Projektkurs? | Im ersten Jahr der Qualifikationsphase (Q1) gibt es für die Schülerinnen
und Schüler das besondere Angebot der Projektkurse. Sie sind zweistündig
und müssen in beiden Halbjahren der Q1 belegt werden. Am
Franz-Haniel-Gymnasium gibt es folgende Projektkurse zur freien Wahl:
|
Kann ich Sport als Abiturfach wählen? | Ja. Am Franz-Haniel-Gymnasium gibt es die Möglichkeit, Sport als 4. Abiturfach zu wählen. Die Bedingungen stehen auf der Homepage unter „Sport im Abitur“. |
Was bedeutet Sportprofil? | In der Qualifikationsphase findet der Sportunterricht in sogenannten
Profilen statt. Mit den dort schwerpunktartig vermittelten
Bewegungsfeldern bietet das Franz-Haniel-Gymnasium allen Schülerinnen
und Schülern die Möglichkeit, einen Sportkurs ihren Vorlieben
entsprechend zu wählen.
|
Kann ich das Fach XY abwählen? | Solche Beratungen finden immer individuell und mit Blick auf die gesamte Schullaufbahn statt. |
Kann ich in der Q1 oder Q2 das Fach XY hinzu wählen? | Nein. Fächer müssen ab der Einführungsphase (EF) belegt werden. Abiturfächer spätestens ab der Q1 schriftlich. |
Wann kann ich mündlich / schriftlich belegte Kurse ändern? | Die Wahlen finden zum Halbjahr statt, ebenso die Möglichkeit, ein Fach abzuwählen. |
Bei allen (weiteren) Fragen stehen die Beratungsteams und die kommissarische Abteilungsleiterin Oberstufe Nina Schneider zur Verfügung. Für jede Jahrgangsstufe gibt es zudem regelmäßig Informationsveranstaltungen zu den Wahlen und Themen, die gerade relevant sind.