Unterrichtsinhalte im Fach Musik, Sek. I
Jg. 5
Inhalte | Fachliche Kontexte |
Musik im Leben „Take care of your ears“ | Prävention Gehörschäden |
Singen Sprechkanons Rhythmusspiele, Rhythmusspiele Klassenmusizieren Notenwörter Musikrätsel |
Theorie: Notenwerte, Takt, Rhythmus, Grundlagen der Notation, Lautstärken |
Kennenlernen von Instrumenten und deren Funktion | Instrumentenkunde |
Karneval der Tiere | Programmmusik |
Musikhören: Kennenlernen exemplarischer Werke der Musikgeschichte |
Formen in der Musik: einfache Liedformen |
Jg. 6
Inhalte | Fachliche Kontexte |
Singen Sprechkanons Rhythmusspiele, Rhythmusspiele Klassenmusizieren Notenwörter Musikrätsel |
Musiktheorie Bassschlüssel, andere Taktarten (3/8, 2/2, etc.) , Auftakt – Volltakt Tonleiter (nur Dur und Moll), Intervalle |
"Die Moldau" "Bilder einer Ausstellung", "Zauberlehrling", oder anderes geeignetes Werk |
Programmmusik |
J. S. Bach: Leben und Werk |
Berühmte Komponisten |
eigene Vertonungen und Klanggestaltungen mit Orff-Instrumenten auf der Grundlage von Texten, Bildern oder Grafiken. | Klassenmusizieren, experimenteller Umgang mit Musik |
Klassenkonzert: Vorbereitung und Vorführung eigener musischer Tätigkeiten, einzeln oder in Gruppen. |
Musikalische Praxis |
Jg. 7
Inhalte | Fachliche Kontexte |
Wiederholung elementarer Musikkenntnisse der Klassen 5-6 Singen Sprechkanons Rhythmusspiele, Rhythmusspiele Klassenmusizieren Notenwörter Musikrätsel |
Theorie: Feinbestimmung der Intervalle, Dreiklänge, Konsonanz/Dissonanz, Triolen. |
- Benjamin Britten Young Person’s guide to the orchestra - Ravel: Bolero |
Instrumentenfamilien und der Tonerzeugung. |
Arbeitslieder Slave songs: Die Geschichte der Sklaverei und die Entstehung der Gospels und Spirituals. Europa- und Nationalhymnen. |
Lieder und Gemeinschaft, Lieder als Ausdruck von Zusammengehörigkeit, |
Geschichte und Entstehung des Musicals Referate der Schüler über ausgewählte Bühnenstücke |
Musical |
Jg. 8
Inhalte | Fachliche Kontexte |
Wiederholung elementarer Musikkenntnisse der Klassen 5/6/7 Singen Sprechkanons Rhythmusspiele, Rhythmusspiele Klassenmusizieren Notenwörter Musikrätsel |
Theorie Dreiklangsumkehrungen, Akkordlehre, Synkopen, Takt/Taktwechsel, asymmetrische Taktarten. |
Bilder einer Ausstellung (II), unter dem weiterführenden Aspekt der Promenade, Hütte auf Hühnerfüßen und dem großen Tor von Kiew mit ihren verschiedenen Adaptionen. Alan Parsons Projekt: The Fall of the House of Usher Pacific 231 Eigene Gestaltungsaufgaben |
Programmmusik |
C. M. v. Weber: Der Freischütz oder W. A. Mozart: Entführung aus dem Serail |
Oper |
Die Geschichte und die Technik der Schallaufzeichnung Von musique concrete bis zum Sampeln Optional: Praktisches Arbeiten mit „Music Maker“ |
Studioarbeit |
Entwicklung der Jugendkultur, Entstehung der Popmusik |
Pop- und Rockmusik |
Jg. 9
Inhalte | Fachliche Kontexte |
Wiederholung elementarer Musikkenntnisse der Klassen 7/8 Praktische Erarbeitung Liedbegleitung Partiturlesen | Theorie Quintenzirkel, Akkordbestimmung, Dreiklangsbildung, Hauptdreiklänge in Dur, parallele Tonarten, musikalischer Formen, |
Musiklandschaft Deutschland/Rhein-Ruhr Region | Regionale Ausprägungen von Musik |
Auswirkungen historischer Ereignisse auf Musik und vergleichbare Elemente in Kunst und Literatur | Formen in der Musik Motiv, Thema, Imitationsformen (Kanon, Invention, Fuge) musikalische Satztechniken (Homophonie/Polyphonie) (Concerto Grosso, Suite,…), Sonatenhauptsatzform |
West Side Story Vergleich Musik und Film | Musik und Tanz Umsetzung literarischer Vorlagen |
Schlager | Musik als Zeitzeuge |